Am Sonntag, dem 4. Juni wird unser Chor im Rahmen des Luckenwalder Turmfestes um 16.00 Uhr auf der Hauptbühne am Markt auftreten.
Im Moment sind wir bei der intensiven Vorbereitung des Konzerts, bei dem wir mehrere neue Stücke präsentieren wollen.
Alle Informationen zum 31. Luckenwalder Turmfest gibt es hier.
Zeitgleich mit dem Turnmfest findet am 3./4. Juni 2023 das ChorForum des Brandenburgischen Chorverbands zur Vernetzung und Unterstützung der chorischen Arbeit im Land Brandenburg statt.
Im Anschluss an unseren Auftritt wird es ein Abschluss-Happening aller beteilgten Chöre auf der Hauptbühne geben.
Alle Informationen zum
ChorForum23 finden Sie hier.
Am Sonntag, dem 7. Mai hatten wir zu unserem Frühjahrskonzert 2023 in die Katholische Kirche St. Joseph Luckenwalde eingeladen. Gemeinsam mit Sax Two, dem Saxophon-Duo bestehend aus Matthias Wacker und Christina Unnerstall, brachten wir zur Jahreszeit passende Stücke zu Gehör.
Aktuelles aus dem Repertoire des Gesangvereins wechselte sich mit Saxophon-Klängen und dem Orgelspiel unserer Chorleiterin Irma Heistermann ab. Hören Sie hier in einige Ausschnitte hinein.
Das Publikum dankte allen Mitwirkenden mit intensivem Applaus.
Das Berliner kollektiv:proton bewegt sich mit seiner dritten Arbeit in Luckenwalde dem Boden entgegen …
Dieses Mal stehen versiegelte Brach-Flächen im Stadtraum im Fokus.
Im Rahmen des Aktionswochenendes hat unser Gesangverein am Samstag, dem 1. April dabei abermals einen aktiven Beitrag geleistet.
kollektiv:proton
mit dem Jugendclub KLAB, dem LYRA Chor und der Stadt Luckenwalde
Gefördert mit Mitteln des Fonds Darstellende Künste
Auf der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 28. Februar 2023 wählte der Gesang-Verein e.V. «LYRA» Luckenwalde «1878» einen neuen Vorstand.
Verabschiedet wurde Carola Bergmann mit einem Dank für ihre Vorstandsarbeit. Neu im Gremium sind
Elvira Engel als Stellvertretende Vorsitzende (bisher optiertes Mitglied) und Birgit Kallert
als Vergnügungswärtin. Als Vorsitzende wurde Elfriede Schulze
bestätigt, und Ursula Sauerstein
übernimmt weiter den Part der Schatzmeisterin.
Herzlichen Glückwunsch und Erfolg für die weitere Arbeit!
Der Gesang-Verein e.V. «LYRA» Luckenwalde «1878» lud in diesem Jahr – statt zum sonst traditionellen Neujahrskonzert – zum Jahresauftaktkonzert 2023 in die Aula des Luckenwalder Friedrich-Gymnasiums ein. Gemeinsam mit Sängerinnen und -sängern aus Jüterbog, Baruth/Mark und Sperenberg brachten wir am Sonntag, dem 19. Februar ein abwechslungsreiches Programm zu Gehör.
Auf unser Publikum, das wir wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen bewirteten, war trotz der langen Corona-Pause Verlass. Wir freuten uns über zahlreiche musikliebende Zuhörer und Zuhörerinnen, darunter Landrätin Kornelia Wehlan. Die (dreieinhalb) Chöre boten einen breiten Strauß an Melodien, für fast jeden Geschmack war sicher etwas dabei.
Das neue Jahr beginnt für den Gesangverein Lyra Luckenwalde mit einem erneuten Chorleiterwechsel. Die musikalische Leitung ab Januar 2023 übernimmt Irma Heistermann.
Die dienstäglichen Proben in der Aula des Friedrich-Gymnasiums Luckenwalde haben wieder regulär begonnen. Wir üben derzeit intensiv für unser Jahresauftakt-Konzert, das gemeinsam mit zwei Gastchören am 19. Februar genau hier stattfinden wird. Mehr Informationen dazu in Kürze.
Nach den Einschränkungen der vergangenen Jahre durch die Pandemie konnten wir Ihnen nun endlich wieder unser Advents- und Weihnachtsprogramm präsentieren.
Gemeinsam mit unserem Chorleiter haben wir bereits bekannte, aber auch neue stimmungsvolle Lieder einstudiert.
Wir starteten unsere Advents-Auftritte am Samstag, den 3. Dezember in der Johannischen Kirche Waldfrieden in Blankensee.
Am Sonntag folgte unser gemeinsames Konzert mit dem Stadtchor Jüterbog in der Katholischen Kirche St. Joseph Luckenwalde.
Am darauffolgenden Freitag (9. Dezember) eröffneten wir den Luckenwalder Märchen-Weihnachtsmarkt mit einem Singen in der Johanniskirche.
Wer das alles verpasst hat, konnte den Lyra-Chor kurz vor dem Fest am 18. Dezember im Tierpark Luckenwalde oder in der Kirche Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal) zu Gehör bekommen.
"Wie schmeckt die Brache? Welches Lied singt das Rotkehlchen in zwanzig Jahren? Wann hält die Bahn am E-WERK? Kennen Sie Luckenwaldes römische Bäder? Wann habe ich zum letzten Mal einen Apfel gepflückt?
Zur CAMPUS TOUR treffen sich Forscher:innen, Neugierige, Suchende und Ideengeber:innen, um auf eine Expedition zu gehen. Gemeinsam mit kollektiv:proton und ausgerüstet mit Zeichenpapier, Spitzhacke und Federboa geht es vom E-WERK in die direkte Umgebung, den zukünftigen E-CAMPUS …" Quelle: kollektiv:proton
Die erste Grundsteinlegung / common groundbreaking für den E-Campus fand vom 2. bis 4. September 2022 im E-WERK Luckenwalde unter Beteiligung unseres Chores statt.
Mehr Informationen zum Projekt unter www.kunststrom.com/campus-tour-de.html
Unsere Chorleiter-Suche war erfolgreich.
Von Mai bis Dezember 2022 hat Peter Weidenbach die Leitung unseres Gemischten Chores übernommen.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.
Am 15. März hatte der Vorstand zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Neben der erfolgreichen Bewältigung der Aufgaben entsprechend der Tagesordnung stand auch die Wiedersehensfreude der Mitglieder an besonderer Stelle.
Pandemiebedingt mussten wir seit Ende November 2021 wieder eine viel zu lange Zwangspause ohne Chorgesang einlegen. Der Bedarf der Chormitglieder, sich zu gemeinsamen Aktivitäten zu treffen und Informationen auszutauschen war sehr groß.
Vom Vorstand waren für den Rahmen der Versammlung besondere Würdigungen vorbereitet worden. Mehrere Mitglieder des Chores erhielten Urkunden und Ehrennadeln des Brandenburgischen Chorverbands e.V. verbunden mit herzlichen Glückwünschen und einem Blumengruß:
Für 30 Jahre Singetätigkeit
Frau Petra Tusche und Frau Ursula Haferburg
Für 20 Jahre Singetätigkeit
Frau Gerda Rommel (in Abwesenheit), Herr Johann Lehmann und Herr Helmut Jung
Zwei langjährige Mitglieder, die zum Jahresende aus gesundheitlichen Gründen unsere Chorgemeinschaft als aktive Mitglieder verlassen haben, wurden zudem als Ehrenmitglied aufgenommen. Wir wünschen Dorothea Schubert und Johann Lehmann auch weiterhin viele unterhaltsame Stunden bei unseren Choraktivitäten.
"Was macht industrielle Arbeit mit den Körpern der Arbeiter:innen. Welche Automatismen gehen in den privaten Alltag über. Welchen Preis zahlen die Arbeitenden für ihre Lohnarbeit. Mit diesen und anderen Fragen setzt sich kollektiv:proton in der Produktion ARCHIVE TOUR auseinander." Quelle: kollektiv:proton
Die theatrale Intervention fand vom 12. bis 14. November im E-WERK Luckenwalde statt. Neben der TanzTangente aus Berlin ist auch unser Chor in die Aufführung eingebunden.
Mehr Informationen zum Projekt unter www.kunststrom.com/archive-tour-de.html
Lesen Sie dazu auch die Beiträge von Iris Krüger in der Märkischen Allgemeinen.
Unser Chor hat die gemeinsamen Proben im Juli 2021 wieder aufgenommen.
Zu den Terminen
Wir suchen neue Sänger und Sängerinnen. Insbesondere bei den Männerstimmen hat unser Chor ein paar Nachwuchsprobleme. Wir freuen uns über jeden Interessenten.
Mehr dazu im Flyer
Der Gesang-Verein e.V. „Lyra“ Luckenwalde „1878“ hat am 29.6.2021 auf der Jahreshauptversammlung Vorstand, Revisionskommission und Ältestenrat neu bestimmt.
In den Vorstand wurden gewählt: Elfriede Schulze (Vorsitzende), Carola Bergmann (Stellvertretende Vorsitzende) und Ursula Sauerstein (Schatzmeisterin).
Der Revisionskommission gehören Karin Östreich und Andrea Bornschein an, der Ältestenrat besteht aus Heidemarie Broneske und Ilona Frauendorf.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Gesang-Verein e.V. «LYRA» Luckenwalde «1878» wurde im Jahr 1878 als reiner Männerchor gegründet. In diesem Jahr kann der Chor auf sein 142-jähriges Bestehen zurückblicken. Damals wie heute - inzwischen als gemischter Chor - beeinflusst er als ältester Gesang-Verein unserer Stadt das kulturelle Leben. Sein Liedrepertoire umfasst deutsches Liedgut, aber auch internationale Titel aus dem traditionellen, dem modernen und dem klassischen Bereich.
Wir sind Mitglied im Brandenburgischen Chorverband e.V. - unter der Nr. 360701900 im Sängerkreis Königs Wusterhausen.
Dem Chor gehören derzeit 28 Sängerinnen und Sänger an (Stand Januar 2023).
Der Chor gliedert sich in vier Stimmgruppen: Sopran, Alt, Tenor und Bass. Neben vierstimmigen Liedern, werden auch dreistimmige oder einstimmige Stücke aufgeführt.
Im Januar 2023 hat der Lyra-Chor mit Irma Heistermann eine neue Chorleiterin gewinnen können.
Dringend gesucht werden Sänger und Sängerinnen in allen Generationen.
Besuchen Sie doch einfach eine unserer Proben.
Mitglieder-Service
Der Beitritt zum Gesang-Verein ist als aktives (singendes) Mitglied oder als Freund des Vereins möglich.
Hier finden Sie wichtige Dokumente zum Download.
![]() |
![]() |
Zum Anzeigen benötigen Sie den AdobeReader.![]() |
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende.
Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, vom Finanzamt anerkannte Spendenquittungen auszustellen.
Unsere Bankverbindung
Gesang-Verein e.V. «LYRA» Luckenwalde «1878»
IBAN: DE51 1606 2008 2100 6849 00
BIC: GENODEF1LUK
(VR-Bank Fläming-Elsterland eG)
Ort: Aula | Friedrich-Gymnasium Luckenwalde
Parkstraße 59 | 14943 Luckenwalde (zu Google Maps)
Wollen Sie gern als Gast an einer Probe teilnehmen? Dann nehmen Sie Kontakt auf unter 0176 42949050.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, MIT uns Singen und Bleiben.
alle Termine unter Vorbehalt
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
19.02. | 14.30 Uhr | Jahresauftakt-Konzert 2023 | Aula Friedrich-Gymnasium (Parkstraße 54) |
19.03. | 17.00 Uhr | Mitsing-Konzert zum Namensfest | St.-Josef-Stift Luckenwalde |
01.04. | 15.00 Uhr | Teilnahme an Unsealing VOLKSFEIND | Innenstadt Luckenwalde |
07.05. | 16.30 Uhr | Sax Two & Gesangverein Lyra | Katholische Kirche St. Joseph Luckenwalde |
21.05. | 15.00 Uhr | Teilnahme am Gräfendorfer Teichfest | Gräfendorf (Niederer Fläming) |
03.06. – 04.06. | Chorforum des BCV | Luckenwalde | |
04.06. | 16.00 Uhr | Auftritt beim Luckenwalder Turmfest | Bühne Marktplatz |
10.06. | 09.30 Uhr | Chorfest des Sängerkreises Königs Wusterhausen | Bestensee |
01.07. | 17.00 Uhr | Konzert zum traditionellen Dorffest | Kirche Jänickendorf (Nuthe-Urstromtal) |
03.09. | 12.00 Uhr | Auftritt beim 17. Brandenburg-Tag | Finsterwalde |
23.09. – 24.09. | Teilnahme am NEU:GIERIG Kulturfestival 2023 | Innenstadt Luckenwalde | |
15.10. | 16.00 Uhr | Jubiläums-Konzert 145 Jahre Gesangverein Lyra | Katholische Kirche St. Joseph Luckenwalde |
28.11. | 16.30 Uhr | Advents-Mitsing-Konzert | St.-Josef-Stift Luckenwalde |
08.12. | offen | Advents-Konzert zum Märchen-Weihnachtsmarkt | St.-Johannis-Kirche Luckenwalde |
09.12. | offen | Advents-Konzert zum Weihnachtsmarkt | Waldfrieden Blankensee (Trebbin) |
10.12. | 15.00 Uhr | Advents-Konzert mit dem Stadtchor Jüterbog | Katholische Kirche St. Joseph Luckenwalde |
11.02. | 10.00 Uhr | Probentag | Aula Friedrich-Gymnasium |
28.02. | 17.00 Uhr | Jahreshauptversammlung | Aula Friedrich-Gymnasium |
30.04. | 10.00 Uhr | Probentag | Aula Friedrich-Gymnasium |
11.07. | 17.00 Uhr | Sommerfest mit Partnern | Walkmühle Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal) |
18.07. – 29.08. | Sommer-Proben | Walkmühle Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal) | |
27.08. | Probentag | Aula Friedrich-Gymnasium | |
11. oder 12.11. | Probentag | Aula Friedrich-Gymnasium | |
28.11. | 17.30 Uhr | Weihnachtsfeier mit Partnern | Gaststätte Wendeschleife |
Hier präsentieren wir Ihnen einige kurze Ausschnitte aus unseren Konzerten.
Wollen Sie mehr hören? Dann kommen Sie doch einfach zu einem unserer nächsten Auftritte.
Russischer Vesperchor
Frühjahrskonzert 2023
Im schönsten Wiesengrunde
Frühjahrskonzert 2023
Vöglein im hohen Baum
Frühjahrskonzert 2023
Hab mein Wage
Frühjahrskonzert 2023
Always look on the bright side of life
Frühjahrskonzert 2023
Siyahamba
Frühjahrskonzert 2023
Gesang-Verein e.V. «LYRA» Luckenwalde «1878»
Kiesweg 22
14943 Luckenwalde
Vorstand:
Elfriede Schulze
Ursula Sauerstein
Elvira Engel
Birgit Kallert
Telefon: 0176 42949050
E-Mail: info@gesangverein-lyra.de
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Potsdam
Registernummer: VR 6136 P
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gesang-Verein e.V. «LYRA» Luckenwalde «1878»
Kiesweg 22
14943 Luckenwalde
Telefon: 0176 42949050
E-Mail: gb14943@t-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: https://www.e-recht24.de